Möchten Sie selbst Bitcoin handeln? Entscheiden Sie sich ob Sie sich lengthy oder quick positionieren möchten und eröffnen Sie Ihr eigenes CFD-Handelskonto oder üben Sie das Buying and selling mit unserem CFD-Demokonto.
Ether steigt – Bitcoin scheinbar unaufhaltsam
Der Bitcoin ist in der Nacht von Montag auf Dienstag bis auf ein Hoch von 16.900 Greenback gestiegen und hat die Marke von 17.000 Greenback zunächst nur knapp verpasst. Der Risikoappetit auf die Digitalwährung bleibt nach wie vor nicht zu bändigen. Unter anderem die Spekulationen um eine Einführung einer digitalen Staatswährung in der alten Welt und auch dies- und jenseits des Atlantiks, lässt Bitcoin und Co an Attraktivität dazugewinnen. Zahlreiche constructive fundamentale Entwicklungen, wie etwa das Fußfassen des Zahlungsdienstleisters PayPals in die Krypto-Branche, hält die Anleger bei der Stange. Trotz der scheinbar unaufhaltsam steigenden Kurse ist die Kletterpartie mit der aus dem Jahr 2017/2018 nicht zu vergleichen. Neben Langzeitinvestoren gesellen sich zusehends institutionelle Adresse, welche für ein überschaubares Kursverhalten sorgen. Die ganz großen Kursverwerfungen sind bis dato ausgeblieben.
Nicht zuletzt durch die Coronavirus-Pandemie kommt der Bitcoin einer Hedge- Diversifikationsfunktion gleich. Die Anleger versuchen verstärkt weiterhin ihre Belongings gegen Wertrisiken abzusichern.
Anleger suchen trotz Impfstoff-Hoffnungen weiterhin Ether, Bitcoin und Co auf
Die weltweit wichtigsten Indizes wie Dow, DAX und Co. sind am Montag erneut gestiegen. Während die Wallstreet einen neuen Rekordstand erreicht hat, ist dem DAX ist am Montag nach einer freudigen Nachricht über einen weiteren Impfstoff-Erfolg die Puste ausgegangen. Die constructive Stimmung, die durch neue Impfstoff-Hoffnungen ausgelöst wurde, werden durch die nach wie vor wütende Coronavirus-Pandemie überschattet. Am Montag hatte das US-Unternehmen Moderna über einen großen Erfolg berichtet und nur zwischenzeitlich für Freudensprunge gesorgt. Die Euphorie nach der Frohkunde dürfte nun wieder einer nüchterneren Betrachtungsweise weichen.
Die Anleger wissen mittlerweile besser einzuschätzen, dass constructive Studienergebnisse noch lange kein Garantieschein für ein Ende der Pandemie darstellen. Für die Märkte gehen die jüngsten Erfolge auf der Suche nach einem COVID-19-Impfstoff dennoch in die richtige Richtung.
Ether, Bitcoin und Co. können sich nach wie vor von den globalen Aktienmärkten entkoppeln – Auf diese Punkte kommt es nun an
- Die Erkenntnis. Dass sich Ether, Bitcoin und Co von den Fängen der Aktienmärkten entkoppeln konnten ist insofern wichtig, als dass eine Rallye an den Aktienmärkten womöglich tendenziell eine weitere Kletterpartie bei Kryptowährungen ausbremsen könnte. Bei Ether, Bitcoin und Co. herrschen offensichtlich wieder eigene Gesetze. Scheinbar unaufhaltsam schreitet der Bitcoin Kurs davon und nimmt, stand heute, sogar die psychologische Marke von 17.000 Dollar ins Visier.
- Die Spekulationen um eine Einführung von digitalen Staatswährungen, wie etwa dem E-Euro dürfte langfristig auch Ether, Bitcoin und Co. in die Karten spielen. Mitte 2021 will die EZB eine Entscheidung über den Begin eines möglichen Projekts treffen. Somit könnten auch Kryptowährungen immer wieder in den Fokus der Anleger geraten. Die Wette, dass bereits bestehende Technologien bzw. Hybrid-Lösungen verwendet werden könnten, könnte Investoren noch stärker als je zuvor hellhörig werden lassen.
- Während die Eurozone und die Vereinigten Staaten sich mit den schwelenden Sorgen rund um die Coronavirus-Pandemie auseinandersetzen müssen, kommen Ether, Bitcoin und Co erneut einer Hedge- und Diversifikationfunktion gleich. Die Anleger versuchen verstärkt weiterhin ihre Belongings gegen Wertrisiken abzusichern. COVID-19 ist und bleibt im Jahr 2020 eine zentrale Thematik, welche Kryptowährungen in die Karten spielt.
Hintergrund: Ethereum (Währung: Ether (ETH)) versteht sich überwiegend als Umgebung für intelligente Verträge, sogenannten „good contracts“ und gilt als eine Blockchain der zweiten Era. Erfunden im Jahre 2013 durch Vitalik Buterin, ist Ethereum mehr als nur ein Zahlungsmittel. Anstatt lediglich Cash auf der Blockchain abzuspeichern, ist es durch eine sogenannte Ethereum Digital Machine (EVM) möglich Programme ausführen zu lassen.
Ethereum Digital Machine
Die Ethereum Digital Machine kann als Betriebssystem bezeichnet werden. Die Währung Ether dient als Bezahlmittel um Programme zum Laufen zu bringen. Im Falle einer erfolgreichen Bezahlung führt die EVM auf allen Nodes (= Knotenpunkte, welche Informationen von Usern und ebenfalls Nodes enthalten und überprüfen und weiterleiten), aus.
Good Contracts
Good Contracts basieren auf der Blockchain und sind sogenannte intelligente Verträge. Aufgrund der nicht möglichen Manipulierbarkeit sowie der garantierten Ausführung bieten diese eine komplett neuartige Type von Verträgen. Algorithmen legen dabei Bedingungen und Entscheidungen fest.
Wie Sie selbst Kryptowährungen mit IG handeln
Wollen Sie selbst mit Kryptowährungen handeln? Eröffnen Sie ein Live- oder Demokonto bei IG und kaufen (lengthy) oder verkaufen (quick) Sie den Bitcoin unter Verwendung von Derivaten wie CFDs in wenigen einfachen Schritten:
1. Erstellen Sie ein IG-Handelskonto oder loggen Sie sich in Ihr bestehendes Konto ein.
2. Geben Sie „Ether“ in die Suchleiste ein und wählen Sie dies aus.
3. Wählen Sie Ihre Positionsgröße.
4. Klicken Sie auf Kaufen oder Verkaufen Order-Ticket.
5. Bestätigen Sie die Order.