
ismagilov/bigstock.com
Der Immobilien-Investor Preos ist möglicherweise das weltweit erste börsennotierte Unternehmen, dessen Aktien durch einen Blockchain-basierten “digitalen Zwilling” (additionally per Token) digital verbrieft wurden. Laut Preos würde es sich dabei um das „größte Tokenisierungsprojekt in der Immobilienbranche weltweit“ handeln.
Das im Zusammenhang mit der Konzeption der Preos-Token-Plattform (Website) gemeinsam mit der Frankfurter Wertpapierhandelsbank Bankhaus Scheich erarbeitete und der BaFin vorgelegte Geldwäschekonzept setze ebenfalls neue Maßstäbe. Das Konzept stellt sicher, dass der Token nur von Investoren gehandelt werden kann, die einen umfassenden, durch das Bankhaus Scheich durchgeführten Identifikations-Prozess durchlaufen haben.
Mit der tokenisierten Treuhänderkonstruktion wurde produktseitig rechtliches Neuland beschritten.
Gleichzeitig musste die Struktur mit mehreren regulierten Partnern parallel abgestimmt werden, um die
Preos-Plattform realisieren zu können. Technischer Dienstleister ist micobo.

Preos
Wir schlagen am Kapitalmarkt und in der Immobilienbranche gleichermaßen ein neues Kapitel mit dieser Tokenisierung auf. Die Actual-Property-Industrie und die Finanzmärkte müssen und werden noch digitaler werden – hierbei sind PREOS und publity Vorreiter und nehmen Anleger auf diese spannende Reise mit. Wir machen Actual Property somit digital und world investierbar.“
Thomas Olek, Preos AG und CEO publity
Was ist ein Aktien-Token?
Wirtschaftlich gesehen ist ein Aktien-Token ein digitaler Zwilling einer Aktie, der dem Inhaber weitgehend identische Rechte (Dividendenbezug, Stimmrechte auf der Hauptversammlung and so forth.) einräumt.
Aufsichtsrechtlich gelten die Aktien-Token als übertragbare Wertpapiere im Sinne der Finanzmarktrichtlinie MiFID II und werden im Rahmales eines öffentlichen Angebots auf der Grundlage eines von der BaFin gebilligten Wertpapierprofessionalspekts angeboten.
Die Emission der Token erfolgt durch „publity“ im Wege eines öffentlichen Angebots in Deutschland und Österreich auf Foundation eines von der BaFin am 23. November 2020 gebilligten Wertpapierprospekts sowie einer internationalen Privatplatzierung. Angeboten werden 50 Millionen Token, die ab dem 24. November 2020 ortsunabhängig und vollständig digital angeboten werden (für zunächst 9,25 Euro/Token). Der Token setzt auf der Ethereum-Blockchain auf und verbrieft wesentliche Aktionärsrechte. Dabei repräsentiert je ein Token eine PREOS-Aktie. Der Token-Inhaber hat einen digital gespeicherten Sachwert auf der Blockchain und jederzeit die Möglichkeit, seinen Token in eine konventionelle PREOS-Aktie zu tauschen. Die tokenisierten Aktien sollen dieselben Dividendenrechte und dasselbe Stimmrecht auf der Hauptversammlung besitzen wie alle anderen PREOS-Aktien – werden allerdings bei einem Sicherheitstreuhänder verwahrt.
Mit der Begebung eines digitalen Zwillings der Preos-Aktie haben wir in mehrfacher Hinsicht Neuland beschritten. Wir sind nicht nur das erste Unternehmen, das einen digitalen Zwilling einer börsennotierten Aktie im Wege eines öffentlichen Angebots emittiert. Dem Angebot liegt zudem eine progressive Treuhänderkonstruktion zugrunde, bei der den Tokenholdern weitreichende Rechte eingeräumt werden. Wir sind zuversichtlich, dass der PREOS-Token ein wichtiger Schritt für die weitere Verbreitung der Blockchain-Technologie im Kapitalmarktkontext sein wird.“
Thomas Olek, Preos AG und CEO publityaj