Die deutsche Krypto-Financial institution Bitwala hat sich für die Verwahrung von Kryptowährungen in Bitcoin und Ether ihrer Kunden für Solaris Digital Belongings entschieden, so eine Mitteilung der Solarisbank vom 17. November.
Solaris Digital Belongings ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Solarisbank AG, welche Krypto-Dienstleistungen für die Konzernmutter und deren Partnerunternehmen anbietet.
Kryptoverwahrung für Bitwala-Kunden
Der neue gemeinsame Service von Bitwala und Solaris Digital Belongings soll ab Januar 2021 verfügbar sein. Zur künftigen Zusammenarbeit mit Bitwala schreibt die Solarisbank:
“Im neuen Krypto-Pockets-Setup werden die sogenannten „Non-public Keys“ der Bitwala-Kunden, die Zugang zu den digitalen Vermögenswerten auf der Blockchain gewähren, von Solaris Digital Belongings in ihrer sicheren Infrastruktur generiert und verwaltet.”
Bitwala-Kunden müssen sich künftig nicht mehr selbst um die Erstellung einer eigenen Wallet kümmern. Über die Bitwala-App wird eine Krypto-Pockets bereitgestellt werden, die Token direkt in der Verwahrlösung von Solaris Digital Belongings speichert. Die Nutzung einer eigenen „Self-Custody“-Pockets wird erfahrenen Kunden aber auch in Zukunft möglich sein.
Die Solarisbank hebt die Sicherheit des neuen Ansatzes hervor. Jede Transaktion werde dabei vom Endkunden separat genehmigt und von Bitwala authentifiziert, bevor sie von Solaris Digital Belongings validiert wird. Das Risiko eines sogenannten “Single Level of Failure” könne dadurch reduziert werden.
Neue Rechtslage zur Kryptoverwahrung als Grundlage
Solaris Digital Belongings conflict erst Ende 2019 an den Begin gegangen, um von der neuen Rechtslage zu profitieren. Krypto-Verwahrgeschäfte benötigen seit dem 01.01.2020 eine Erlaubnis der BaFin. Mit einer Entscheidung am 14. November hatte der Deutsche Bundestag beschlossen, Kryptowerte in Deutschland zu einem offiziellen Finanzinstrument mit entsprechender Regulierung zu machen.
Bitwala bietet zusammen mit der Solarisbank seit Dezember 2018 ein On-line-Girokonto mit eingebauter Handelsfunktion für Kryptowährungen an. 2019 lancierte die Krypto-Financial institution ihre eigene Smartphone-App für Bitcoin-Banking auf iOS und Android.