BITCOIN DEDUSCHLAND
Mittwoch, Februar 24, 2021
  • Home
  • Kryptowährung
  • Blockchain
  • anfängliches Münzangebot
  • Bitcoin
  • Äther
  • Dogecoin
  • Litecoin
  • Videos
Kein Ergebnis
View All Result
BITCOIN DEDUSCHLAND
Kein Ergebnis
View All Result

Wie sich die Schweizer Blockchain-Aktie gegen ICO behaupten will

by admin
Dezember 19, 2020
in anfängliches Münzangebot
0
W3Schools">


Seite 1 von 2

Um das von der Swisscom unterstützte Blockchain-Startup Daura ist es ruhiger geworden. Doch hinter den Kulissen wird Schwerarbeit geleistet, sagt der neue CEO Peter Schnürer zu finews.ch.

Topp, die Wette gilt. Zumal für Peter Schnürer, den früheren Digitalchef des Ostschweizer Bankensoftware-Dienstleisters Inventx. Seit diesem Oktober ist er offiziell der CEO von Daura, des Konsortiums hinter der ersten Schweizer Blockchain-Aktie.

Jene «Crypto Share», wetteten die Macher im vergangenen Jahr, werde pünktlich zur «Digital Switzerland Challenge» im April 2019 bereit für Kapitalerhöhungen und und die rechtswirksame Übertragung sein. Das Ziel seien 20 Emittenten auf der Plattform und zehn Kapitalerhöhungen mit der C-Share im ersten Quartals des nächsten Jahres, präzisiert Schnürer nun gegenüber finews.ch. Dereinst, hofft das Konsortium, sollen alle möglichen Anlagen – Aktien, Anleihen, Krypto-Property, aber auch Bargeld – über Daura abgebildet werden.

Das Ziel für ihn und das Daura-Kernteam ist auch so ambitiös genug. «Noch ist nicht alles unter Dach und Fach», gibt der Fintech-Spezialist zu. Immerhin können die Blockchain-Experten auf potente Unterstützung zählen.

Swisscom und MME im Rücken

So sorgt der Telekom-Riese Swisscom für die technischen Belange bei der Umsetzung der C-Share. Für das juristische Neuland, das mit der ersten digitalen Aktie der Schweiz beschritten wird, ist derweil die Zuger Kanzlei MME zuständig. Die MME-Anwälte haben sich einen Namen als Berater der lukrativen Erstausgaben von digitalen Token und Coin, so genannten ICO, gemacht.

Darin bestand anfänglich die eigentliche Knochenarbeit des Daura-Projekts. «Technologisch unterscheidet sich die C-Share nicht stark von einem herkömmlichen Token auf der Blockchain», sagt Schnürer. Die Pionierarbeit liege vor allem darin, eine mit dem schweizerischem Obligationenrecht konforme digitale Wertschrift zu emittieren.

Mit KMU und Startups im Gespräch

Das ist inzwischen geschafft. Doch nun steht die noch deutlich schwierigere Aufgabe an: Nutzer für die neue Plattform zu finden und darüber hinaus ein «Ökosystem» rund um die Blockchain-Aktien zu bauen. Laut Schnürer ist Daura einerseits mit potenziellen Emittenten aus dem KMU-Sektor und dem Feld von Tech-Startups im Gespräch. Anderseits spricht der Daura-CEO Finanzfirmen und sogar Börsen an – denn bisher kann die C-Share nur emittiert und direkt zwischen den Aktionären übertragen, aber nicht im grösseren Stil gehandelt werden.

Namen will Schnürer dazu noch keine nennen. Bereits bekannt ist, dass die Derivate-Spezialistin Leonteq, die Tessiner Cornèr Financial institution, die Universität Zürich und die Kanzlei Wenger & Vieli ebenfalls als Companion im Boot sind.

Konkurrenz erwacht

Die Berg-und-Talfahrt des Bitcoin verunsichert die Investoren. Kann man dieser Kryptowährung trauen?

  • Ja, auf jeden Fall, der Bitcoin ist die Zukunft.

  • Ja, doch Vorsicht ist angebracht.

  • Der Bitcoin ist nur für professionelle Anleger gedacht.

  • Nein, der Bitcoin ist pure Spekulation.

  • Nein, der Bitcoin wird wieder verschwinden.

Pixel

YOU MAY ALSO LIKE

Student Coin (STC): Erste Bildungs-Kryptowährung mit ICO

Initial Coin Offering – Finanzierung auf der Blockchain: Millionen in Minuten – News



Source link

Tags: behauptenBlockchainAktiediegegenICOSchweizersichWie
ShareTweetPin
W3Schools

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Kein Ergebnis
View All Result
W3Schools

Neueste Nachrichten

Kreis Groß-Gerau: Frau verliert mit Bitcoin-Betrug mehr als eine Million Euro

Kreis Groß-Gerau: Frau verliert mit Bitcoin-Betrug mehr als eine Million Euro

Februar 24, 2021

MicroStrategy: Michael Saylor kauft weitere 19.000 Bitcoin für eine Milliarde Dollar – doch wie sieht eigentlich die fundamentale geschäftliche Lage für das Unternehmen aus?

Februar 24, 2021
Bitcoin &Co: Bis zum Mond – aber sicher!

Bitcoin &Co: Bis zum Mond – aber sicher!

Februar 24, 2021

Neueste Nachrichten

Kreis Groß-Gerau: Frau verliert mit Bitcoin-Betrug mehr als eine Million Euro

Kreis Groß-Gerau: Frau verliert mit Bitcoin-Betrug mehr als eine Million Euro

Februar 24, 2021

MicroStrategy: Michael Saylor kauft weitere 19.000 Bitcoin für eine Milliarde Dollar – doch wie sieht eigentlich die fundamentale geschäftliche Lage für das Unternehmen aus?

Februar 24, 2021
Bitcoin &Co: Bis zum Mond – aber sicher!

Bitcoin &Co: Bis zum Mond – aber sicher!

Februar 24, 2021

Kategorien

  • anfängliches Münzangebot
  • Äther
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • Dogecoin
  • Kryptowährung
  • Litecoin
  • Videos

Folge uns

Kontaktiere uns

  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

© 2020 Bitcoin Dedeutsch Land

Kein Ergebnis
View All Result
  • Home
  • Kryptowährung
  • Blockchain
  • anfängliches Münzangebot
  • Bitcoin
  • Äther
  • Dogecoin
  • Litecoin
  • Videos

© 2020 Bitcoin Dedeutsch Land