Der ICO des Swiss Actual Coin läuft nicht nach Plan. Grund sind offene Regulierungsfragen mit der Finma.
Geplant warfare, dass der Swiss Actual Coin diesen Mittwoch lanciert wird – und die «Emittenten» von Crypto Actual Property intestine 100 Millionen Franken für ihren Immobilienfonds eingesammelt haben.
Doch es kommt anders. Wie auf der Web site von Schweizer Real Coin zu entnehmen ist, wird der ICO um zwei bis drei Monate verschoben. Grund seien Unklarheiten mit der Finanzmarktaufsicht Finma.
Nun kommt «Plan B»
Diese habe in einer Antwort auf einen gestellten Antrag offen gelassen, ob der Immobilien-Token in Zukunft unter das Kollektivanlagengesetz (KAG) fallen werde – ähnlich einem Anlagefonds. Zusammen mit Anwälten sei nun beschlossen worden, «Plan B» zu aktivieren.
Das heisst, das Projekt werde nun entlang der bestehenden regulatorischen Rahmenbedingungen lanciert. Doch werde dies den ICO verzögern. Der Swiss Actual Coin soll demnach von Beginn weg dem KAG unterstellt werden.
Wie finews.ch berichtet hatte, will die Crypto Real Estate mit den Einnahmen aus dem ICO ein Immobilienportfolio aufbauen. Der Wert der herausgegebenen Token soll dann hauptsächlich durch das Immobilienportfolio hinterlegt werden.
Die Berg-und-Talfahrt des Bitcoin verunsichert die Investoren. Kann man dieser Kryptowährung trauen?
-
Ja, auf jeden Fall, der Bitcoin ist die Zukunft.
-
Ja, doch Vorsicht ist angebracht.
-
Der Bitcoin ist nur für professionelle Anleger gedacht.
-
Nein, der Bitcoin ist pure Spekulation.
-
Nein, der Bitcoin wird wieder verschwinden.