Ein Bitcoin (Bitcoin 22’810.00 -2.1%) ist derzeit so viel wert wie nie zuvor. Seit Anfang September hat sich der Kurs der Kryptowährung annähernd verdoppelt. Bis 20 000 $ ist es nur noch ein Katzensprung. Das verdient Anerkennung. Seit Jahren wird der Untergang von Bitcoin prognostiziert. Als der Kurs 2018 ins Bodenlose zu fallen drohte, fühlten sich viele Kritiker in ihrem Vergleich mit der Tulpenmanie des 16. und 17. Jahrhunderts bestätigt. Doch es kam anders.
Bitcoin hat sich elf Jahre nach seiner Einführung etabliert. Heisst das nun, dass in jedes Portfolio eine grössere Place Bitcoin gehört? In letzter Zeit kann man ja immer häufiger lesen, dass Bitcoin gar eine gute Various zu Gold (Gold 1’870.00 +0.36%) sei, vielleicht sogar die bessere Wahl.
Genau solche Vergleiche wie derjenige mit Gold stimmen mich skeptisch. Während Gold der sichere Hafen für die Babyboomer gewesen sei, habe Bitcoin genau diese Funktion für die neue Era übernommen, ist zu hören. Der Anstieg von Bitcoin kommt zu einer Zeit, in der Anleger Geld aus Gold-ETF abgezogen haben, wird weiter argumentiert.
Mir geht das allerdings zu weit. Bitcoin gegen Gold auszuspielen, scheint mir doch ein wenig von der Marketingmaschinerie der Kryptobranche getrieben. Gleiches gilt für Prognosen, die Bitcoin in absehbarer Zeit auf 300 000 $ sehen. Bitcoin wird Gold nicht ablösen. Doch es ist schon interessant, wie Strategen, die Bitcoin noch vor wenigen Jahren als «Teufelszeug» bezeichneten, mittlerweile anerkennende Worte finden. Ein bisschen «Spielgeld» in Bitcoin investieren? Warum nicht. Doch nur, wenn Sie bereit sind, enorme Kursschwankungen in Kauf zu nehmen.